"Wir für Rothenditmold e.V."    begrüßt Sie in unserem Stadtteil !!!

Unser Verein
Was bisher passierte
Geschichte von Rothenditmold
Leben in ...
"Du, Rothenditmold!"
Uraufführung der Rothenditmold-Hymne
am 10. Dezember 2016
Noten mit Text
AUDIO
site search by freefind advanced


Liederbuch-Projekt in Rothenditmold HNA, 20.12.2018
Filmclip von Erwin Wiedergrüsser:
Soziale Stadt - Kassel-Rothenditmold

Mittendrin-Podcast der Stadtteilzeit zu Rothenditmold (Juli 2020)

Rothenditmold bangt erneut um Kinderarzt (HNA, 16.3.2022)
Neue Kitaplätze in Rothenditmold (HNA, 13.3.2021)
Hartz-IV-Eltern haben Nachsehen (HNA, 3.9.2020)

Stadtteilmagazin „HieR“
NEU

Ausgabe Winter 2022/23

Hier_Cover

Aktuell:

Ausstellung Lieblingsorte im Heilhaus

Einladung
Jahreshauptversammlung
"Wir für Rothenditmold"
2.Mai 2023

Angebote im Stadtteil
Runder Tisch Engagement Geflüchtete


 

Der Ortsbeirat

Öffentliche Sitzungen:

 

 

 

 

Niederschriften der vorigen Sitzungen

12. Januar, Einladung, Niederschrift
9.Februar, Einladung, Niederschrift
9. März, 18.30 Uhr
, Einladung, Niederschrift
11. Mai, 19.00 Uhr, Neue Mensa der Valentin-Traudt-Schule, Wolfhager Straße 176, Einladung, Niederschrift

Während der Sitzung sind die allgemeinen Hygieneregelungen einzuhalten;
das Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder Schutzmaske der
Standards FFP2) wird empfohlen.

Weitere Termine 2023:
15. Juni, 13. Juli, 14. September, 12. Oktober, 9. November und 14.
Dezember


Rothenhaus
Familienzentrum des Kinderschutzbundes
Wolfhager Str. 170

 

  • jeden Dienstag ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen
  • 14-tägig donnerstags 14-17 Uhr (jede gerade Woche) kostenloser Nähtreff für Frauen
    Kinderbetreuung bei verbindlicher Anmeldung, Tel. 68226

Rothe Ecke
Naumburger Straße 20a
Kontakt:
facebook.com/RotheEcke oder
info@rothe-ecke.de

 

  • Samstag, 23. Juli ab 15 Uhr, Rothes Sommerfest vor einem heißen Herbst

  • Dienstags, 19 Uhr Treffen der Initiative "Nahverkehr für alle"
  • Mittwochs, 9-11 Uhr, Mittwochsstunde, die Ecke ist offen. Es gibt Kaffee, Wlan und genug zu lesen
  • Mittwochs 18.30 Uhr und sonntags 10.30 Uhr Foodsharing
  • Donnerstag, 19 Uhr Bildungsreihe
  • jeden Freitag, 16-17 Uhr, Erwerbsloseninitiative
    jeden 1. Freitag, 14-17 Uhr, Anwalt vor Ort zu Sozialrechtsfragen,
    gerne vorher anmelden
    jeden 4. Freitag, ab 15 Uhr, Anwalt vor Ort zu Schuldnerberatung,
    gerne vorher anmelden


 

Adventskalender 2022
Liste
Weihnachtsbaum 2022
Adventskalender

Atelierchor

Adventauftakt
Afghanistan
Technikmuseum
Gang Stolpersteine
Sprachcafe
Ukraine-Abend

Mittwoch, 21. Dezember
17.00-17.30 Uhr
Am Marienhof 4 beim Sozialen Friedensdienst


Wintergeschichten für
Kinder bis 9 Jahre
am Lagerfeuer mit Wolfgang Pramann und Elena Koch von Akti(F) vom Kulturzentrum Schlachthof

Freitag, 23. Dezember, 17.30 Uhr
beim Weihnachtsbaum vor Engelhard 7

Abschluss des Adventskalenders
mit Punsch und Glühwein und Weihnachtsliedersingen.
Wir freuen uns über weitere Instrumente zum gemeinsamen Musizieren

Abschiedsfeier

 

Zu Gast bei der Waldauer Entenkirmes 2022

Besuch bei Entenkirmes

Foto: Pia Malmus / HNA

Sommerfest 2022 beim KGV Döllbach-Aue

Sommerfest beim KGV Döllbachaue



 

Besenwagen Marathon 2022

Auch der Besenwagenfahrer der Stadtreiniger läuft Marathon

Marathon
2. Oktober 2022
Station Rothenditmold

Partymeile des Fördervereins mit Bratwurst, Kaffee und Kuchen, unterstützt von einem Crêpes-Stand, zum 13. Mal mit der Moderation und Musik von Edgar Steube

 

Ein lang ersehnter Wunsch der Ortsbeiräte Nord-Holland und Rothenditmold:

ein Fuß- und Radweg entlang der stillgelegten Gleise
von der Brandaustraße zum ehemaligen Unterstadtbahnhof

Am 18. September 2022 wurde die Strecke im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche trotz Nieselwetters gemeinsam erkundet.


Start Brandaustrasse

Treffpunkt Brandaustraße. Vertreter beider Ortsbeiräte, Familien mit Kindern, u.a. die Schuldezernentin Nicole Maisch.

Unter Mombachbrücke

Der Weg unter der Mombachbrücke entlang würde sich auch als industriegeschichtlicher Erlebnisweg eignen ....


... und hinter den neuen Gebäuden von Jobcenter und Agentur für Arbeit zum Spazieren einladen. Leider durften wir das Gleis zwischen Krauss-Maffei-Wegmann und Henschel nicht betreten, weil es inzwischen im Privatbesitz ist.

beim Jobcenter

Zum Abschluss wurde das mitgebrachte Picknick beim Fotomotel von Ortsbeiratsmitglied Elfi Eckart-Imhof an der Wolfhager Straße verzehrt

Abschluss-Picknick


 


Zierenberger Straße wird zur Spielstraße für einen Tag


Absperrung

Ortsbeirat Rothenditmold und Kita Zierenberger Straße ließen am 16. September im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche die Zierenberger Straße zur temporären Spielstraße machen.

Sie sammelten Unterschriften für die Spielstraße und die Öffnung des Zauns zur Naumburger Straße. Dies würde allen Quartiersbewohnern und Eltern mit Kindern in der Kita Zierenberger Straße den Umweg von 600 Metern über die Philippistraße ersparen.

Unterschriftensammlung

Blick übern Zaun

Allen wurde ein Blick über den Zaun ermöglicht.

Bei Musik, Kuchen und Spielen klang das Spielstraßenfest aus.

Ausklang

 

 

Putztag

Putztag-Ergebnis

Fette Beute!

 

Nachbarschaftsfest September

Nachbarschaftsfest am 10. September 2022

Beim Windpark Jahn in der Mittelfeldstraße kamen etwa 250 Menschen aus dem Stadtteil zusammen bei Essen, Getränken, Fussball, Bewegungsangeboten, Kirschkernspucken und der Band "Sunny Blue Sky". Beim Essen wurde es besonders international: Borsch aus der Ukraine, Fischkroketten aus Sri Lanka, Brot aus Äthiopien, Teigtaschen mit Fleisch oder Gemüse aus Somalia, Bratwurst vom Förderverein und Crêpes.

Nachbarschaftsfest

 

Einladung Nachmittag der Begegnungen

Zunächst ein großes Dankeschön an den gesamten Rothenditmolder Runden Tisch Engagement für Geflüchtete und an alle, die mitgeholfen haben, dass der gestrige Nachmittag der Begegnungen bei der Evangelischen Kirche Rothenditmold so kulturvoll, lecker und international stattfinden konnte. Es war die ganze Atmosphäre, die trotz aller Belastungen vor allem Fröhlichkeit ausstrahlte.
Das Besondere war sicher, dass Menschen aus dem Stadtteil und Geflüchtete aus vielen Ländern zusammen gefeiert haben. Erlebt werden konnten Spiele, Bastel- und Malangebote für Kinder und Bewegungsangebote auf der Wiese durch Heilhaus, Sozialen Friedensdienst und AktiF vom Kulturzentrum Schlachthof. Die Musik war live mit dem Zufallsorchester und Musikern aus dem Stadtteil ... mehr

Nächster Rothenditmolder Runder Tisch Engagement Geflüchtete:
15. Juli, 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Rothenditmold


Putztag2022

Ausstellung

Plakat

Tag des Offenen Gartens in der Blüthlinde
24. April 2022


Spatenstich Drei Brücken
© Andreas Varnhorn
Stadt und DB bauen an den
„Drei Brücken“

Spatenstich am 17. Dezember für die Erneuerung der 3-Brücken.
Im Bild: Verkehrsdezernent Christoph Nolda, Staatssekretär Jens Deutschendorf vom Hess. Verkehrsministerium und Klaus Vornhusen als Bevollmächtigter der Deutschen Bahn

Bericht in der HNA vom 17.12.2021

 

Das Netzwerk Hammerschmiede e.V. lädt ein zur
Open Air-Galerie Hammerschmiede, Wolfhager Straße 109

Von der Wolfhager Straße aus sichtbar, auf dem Parkdeck der ehemaligen Hammerschmiede, werden in den kommenden Monaten – und im Wechsel von drei Wochen – großformatige Fotografien von Kunstwerken und Bands der Mitglieder des Netzwerk Hammerschmiede auf einer Plakatwand zu sehen sein.
Informationen zu den jeweils aktuell gezeigten Arbeiten sowie den teilnehmenden Mitgliedern werden zukünftig unter www.netzwerk-hammerschmiede.de online zur Verfügung gestellt.

 


Aus dem Runden Tisch Wolfhager Straße der Kulturinitiative Harleshausen ist ein neues Projekt entstanden: mit weißgestrichenen Fahrrädern eine Installation für Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen zu machen - eine soziale Plastik im öffentlichen Raum mit der eindeutigen Botschaft, die Wolfhager Straße menschlicher zu gestalten.
Fahrradpyramide

Foto: Engelmann (sfd)

Erstmals wurde die Installation am 23. Oktober 2020 gegenüber dem Ossenplatz an der Wolfhager Straße aufgebaut, und in der Nordstadt Corona-bedingt erst am 18./19. September 2021 in Höhe des Jobcenters. Am 15. Oktober 2021 wurde die Fahrradpyramide "Gesünder ist Tempo 30" nun für einen Tag - unübersehbar für die Autofahrer - an der Ecke Wolfhager Straße/Gelnhäuser Straße neben der Plastik "Pääreschwänze" aufgebaut, zusammen mit einem Infostand und Live-Musik. Mitglieder des Sozialen Friedensdienst unterstützten die Aktivist/-innen mit einem Imbiss. Außerdem wurden Unterschriften gesammelt für den Bau einer Straßenbahn nach Harleshausen und für den Erhalt der Frischluftschneise Blüthlinde.



Demonstration für Tramverbindung nach Harleshausen
Pressemitteilung
(zur Situation: HNA 11.6.2021)
(Bericht zur Demonstration: HNA 11.7.2021)

Plakat Tram-Demo

Es gab sie schon!
Quellen

Tram 7 Haltestelle Engelhard
StraBa vor Valentin-Traudt-Schule

Wiederaufbau: Wolfhager Straße/Valentin-Traudt-Schule
Plakatständer

Das Lied von der Harli-Tram
bei der Kundgebungsstation
Valentin-Traudt-Schule:
AUDIO

Harli-Tram-Lied

Bei der Kassler Straßenbahne
gibt’s gar viele Haltstatione
Katzensprung und Mattenberg,
Hessenschanze, Am Weinberg.
Denkst du 50 Jahr zurück,
fuhr sogar ein schönes Stück
die Linie 7, ein Gewinn,
nach Rothenditmold immerhin.
Trulla, trulla, trullala ….Bei der Kassler Straßenbahn,
sollte man dann aber spar'n,
den Rotstift angesetzt, juche
und Rothenditmold war passé.

Fortsetzung

 

 

Stolpersteinverlegung:
für die Familie Hase
am 6. Mai 2021
vor dem Technikmuseum, Wolfhager Straße

Stolpersteine_Hase

 

Rosenmontagszug 2021 "Die KVG ist kein Genuss, wenn man im Regen warten muss"

Rosenmontagsumzug mit Wartehäuschen

Der Karl will mit der Linie 10
Nach Harleshausen fahr‘n wie schön
Doch an der Witzenhäuser Straß‘
Steht er im Wind und wird ganz nass.Refrain:
Trulla, trulla, trulla-la
Trulla, trulla, trulla-la
Ein Wartehäuschen wäre schön
Dann muss man nicht im Regen stehn.

weiter

Trotz Eisregen, Kälte und extremer Glätte gab es einen kleinen Aufmerksamkeit erregenden Rosenmontagsumzug entlang der Wolfhager Straße in Kassel-Rothenditmold. Gefordert wurden: Tempo 30 für die Bundesstraße mitten durch den Stadtteil, Ausbau und kostenloser ÖPNV und ein Wartehäuschen für die Buslinie 10 an der Haltstelle Witzenhäuser Straße. Mit dabei: ein fahrbares Wartehäuschen und Plakate.
An allen vier Haltestellen zwischendurch gab es kleine Zwischenstopps mit passenden Lieder und Parolen sowie Kurzreden vom Ortsvorsteher Hans Roth. Nass und durchgefroren aber glücklich und beschwingt vom "Eistanz" bei Karnevalsmusik wurde der Umzug nach einer Stunde beendet.

 

Transparente "Kinder haben Rechte"

Rothenditmolder
Spaziergang für Kinderrechte
20. September 2018
Deutscher Kinderschutzbund

"Rothenditmold - Stadtteil der Kinderrechte"
Chronologie des Projektverlaufs


Pääreschwänze-Aufstellung

Die Pääreschwänze wurden am
19. Oktober 2018, in einer Gemeinschafts-aktion aufgestellt.

Einladung
zur Einweihung
Postkarte Vorderseite

Lobrede von
Martin Sonntag
(Caricatura)

Presse

 

 

VolkhardStrutwolf

Unerwartet und mitten aus einem tatkräftigen Leben –
sind wir tief betroffen vom Tod von

Volkhardt Strutwolf
29.6.2018
Rothenditmold hat einen ganz besonderen Menschen verloren, der ideenvoll, treffsicher und mit großem persönlichem Einsatz den Stadtteil mitgeprägt hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und besonders seiner Frau.

Förderverein „Wir für Rothenditmold e.V.“
Nicole Seewald, Hermann Eimer-Sondergeld und Rolf Schulze

und für den Ortsbeirat
Kordula Wyrwich, Norbert Hornemann und Hans Roth


Große Teile dieser Webseite verdanken wir Volkhardt Strutwolf, so etwa die Seiten zur Geschichte Rothenditmolds und viele Fotos vom Offenen Adventskalender und weiteren Aktivitäten des Vereins.
(Die Webseitenbetreuerin)

 

700 Jahre Rothenditmold
lebendig, bunt und international
20. August - 3. September 2017

Ausschnitte
aus dem
Festprogramm

HNA zu 700 Jahre Rothenditmold

 

Teil-Einweihung goldener Pferdeäpfel am 23.6.2017

Einweihung Pääreschwänze am 23.6.2017
Schild-Entwurf

Text zu Pääreschwänze Zukünftiger Standort

Standort

Siegfried Böttcher
bei der Produktion

 

 

Bericht zum Standplatz "Verwirbelung" (16.3.2017)
Bericht zum Standplatz "Pääreschwänze"
(15.2.2017)
Bericht zur Entscheidung der Jury

1.Preis
Sigi Böttcher
"Pääreschwänze"

2.Preis
Astrid Hülsmann
und Jens Freitag
"Verwirbelung"

Einige Gedanken zu Kunst und Stadt(teil)entwicklung Rothenditmolds
Vortrag von Wolfram Bremeier zur Ausstellungseröffnung

 

Rothenditmold trauert um
Ottokar Knierim

Mai 2016


1. Sept. 2017
Einweihung Ottokar-Knierim-Platz
Ecke Witzenhäuser Str./Ziegenhainer Str.

 

 

Lageplan

Frischer Dampf Rothenditmold

beherzt
unverwechselbar
anregend

booklet

 

Rothenditmold
- Stadtteil im Wandel -

die Zeit von 1900 bis 2013 Ausstellung in der Filiale der Kasseler Sparkasse,
Wolfhager Str. 154

Bilder von der Ausstellungseröffnung
am 17. März 2013

Rothenditmold bewegt was
- Kassel 1100-
Jubiläumsprogramm
des Stadtteils
Rothenditmold
15.-31. März 2013

link zur kassel-1100 Seite